Gewähltes Thema: Heimische Blühpflanzen für urbane Gärten. Entdecke, wie lokale Arten selbst kleinste Stadtflächen in lebendige, pflegeleichte Biotope verwandeln. Abonniere unseren Newsletter und teile deine Erfahrungen, damit wir gemeinsam Städte in summende Oasen verwandeln.

Standort und Boden im Kleinformat meistern

Zähle Sonnenstunden und beobachte Reflexionen von Fassaden. Vollsonnige Standorte eignen sich für trockenheitsverträgliche Arten, während Halbschattenplätze Waldsäume simulieren. Teile deine Standortfotos und wir helfen dir, die passende Pflanzenliste zusammenzustellen.

Pflanzenporträts: drei urbane Lieblinge

Mit tiefblauen Kerzen lockt er Wildbienen magisch an und verträgt sonnig-trockene Standorte. In Kübeln liebt er durchlässige Substrate und moderate Nährstoffe. Kombiniere ihn mit Schafgarbe für Struktur und setze Akzente mit hellen Kieseln.

Pflanzenporträts: drei urbane Lieblinge

Flache Dolden, robuste Triebe und ein ausdauerndes Wesen machen sie zum Stadtprofi. Sie verträgt Wind, Hitze und karge Substrate. Bestäuber schätzen die lang anhaltende Blüte, während du dich über duftige, leicht silbrige Textur im Beet freust.

Pflege mit Sinn: naturnah und nachhaltig

Schneide erst spät im Winter, damit Samenstände Futter und Unterschlupf bieten. Partielle Schnitte schaffen Mosaike und verlängern Blühphasen. Teile deinen Schnittkalender – wir sammeln Best-Practice-Ideen für unterschiedliche Stadtklimate.

Pflege mit Sinn: naturnah und nachhaltig

Nutze torffreie Substrate, Komposttees und organische Dünger in kleinen Dosen. Vermeide Pestizide und fördere Nützlinge mit vielfältigen Blüten. Verrate uns, welche natürlichen Methoden bei dir Schädlinge elegant in Schach halten.
Hängekästen für Trockenheitskünstler, tiefe Kübel für Stauden, Rankhilfen für Efeu oder Hopfen – so wächst dein Garten in die Höhe. Zeig uns deinen Grundriss und wir schlagen dir dreidimensionale Pflanzpläne vor.

Kleine Flächen groß gedacht

Klimaresilienz: Hitze, Trockenheit, Starkregen

Mulch, Morgengießen und Schattennetze an Hitzetagen reduzieren Stress. Kapillarbewässerungen aus Tonkegeln arbeiten zuverlässig im Hintergrund. Erzähl uns, welche Wasserspartricks deine Pflanzen durch den letzten Sommer gebracht haben.

Klimaresilienz: Hitze, Trockenheit, Starkregen

Kartäuser-Nelke, Purpur-Fetthenne und Natternkopf meistern mageren, sonnigen Stand. Ihre Wurzelarchitektur und Blattstruktur verringern Verdunstung. Welche trockenheitsliebenden heimischen Blüher würdest du noch empfehlen?
Pocollege
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.